Startseite-> 2025 Energie-> Fatale Pläne für „Energiehub“ in Wilhelmshaven | 20-08-2025

Fatale Pläne für „Energiehub“ in Wilhelmshaven | 20-08-2025

FOTO: Hufenbach


Die Investitionen in die LNG-Infrastruktur haben sich nicht nur als überdimensioniert und kostenintensiv erwiesen, sondern mit dem Austritt von Methan auch als klimaschädlich :( | foto.hufenbach

20-08-2023 | Pressemitteilung | -ex> Netzwerk Energiedrehscheibe

E I N L A D U N G

Umweltexperte Dr. Axel Friedrich informiert über die Gefahren des LNG-Terminals für unser Klima, saubere Luft und präsentiert Lösungen

Wilhelmshaven, 20.8.2025: Ein weiteres geplantes LNG-Terminal und weitere Infrastruktur für Ammoniak, Methan und Co. – was unter dem „Energiehub“ in Wilhelmshaven geplant ist, bedroht Umwelt, Klima, Menschen und Tourismus in der Region massiv.  

Welche Schadstoffe emittieren LNG-Terminals, Schiffe und andere Industriequellen – und was sind die Auswirkungen?
Warum ist Flüssigerdgas (LNG) keine saubere Brückentechnologie?
Welche Gefahren bringen Wasserstoff- und Ammoniakprozesse mit sich?
Aber vor allem: Wie können sich Städte wie Wilhelmshaven und angrenzende Gebiete zukünftig schützen?

Fragen wie diese beschäftigen die Menschen vor Ort – und die Verantwortlichen bleiben Ihnen viele Antworten schuldig.

Das Netzwerk Energiedrehscheibe, ein Zusammenschluss von Umweltverbänden, lädt deshalb mit Unterstützung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zu einer öffentlichen Informations- und Diskussionsveranstaltung mit dem unabhängigen Umweltexperten Dr. Axel Friedrich ein.

Dr. Friedrich ist der ehemalige Leiter der Verkehrsabteilung im Umweltbundesamt und spielte eine wesentliche Rolle bei der Aufdeckung des Dieselgate Skandals.

Heute berät er zahlreiche Umweltverbände und Regierungen weltweit in Fragen des Klimaschutzes und führt unabhängige Messungen von Klimagasen wie Methan und anderer Luftschadstoffe durch. Aktuelle Messergebnisse werden bei der Veranstaltung vorgestellt und eingeordnet.

Wir laden Sie herzlich ein, die Veranstaltung medial zu begleiten. Es wird im Anschluss Gelegenheit für Interviews und Einzelgespräche geben.

Wir bitten um Anmeldung

-> per E-Mail an: info@nabu-wilhelmshaven.de

oder

-> Tel.: 0171 3716016.


Teilnehmende:

Axel Friedrich | internationaler Umweltexperte 


Stefanie Eilers | 1. Vorsitzende NABU Wilhelmshaven 


Datum: 
Montag, 25. August 2025 um 19 Uhr 


Ort: Ruscherei Altengroden, Ubbostraße 1, 26386 Wilhelmshaven



Downloads:

-ex> 2506_Highlights.mov 58 MB

-ex> 250602_93EZA_GDRM_Heidenau_NEL.mov 44 MB

-ex> 250603_Betriebsstätte_Söhlingen_Exxon_Mobile.mov 50 MB

-ex> 250603_Betrieb_Söhlingen-Ost_Z1_Exxon_Mobile.mov 36 MB

-ex> 250603_Erdgasspeicher_Lesum_Storengy.mov 31 MB

-ex> 250603_Verdichterstation_Achim_Gasunie.mov 39 MB

-ex> 250604_Dötlingen_S1_Exxon_Mobile.mov 47 MB

-ex> 250604_Mess_und_regelstation_Ganderkesee_Gasunie.mov 34 MB

-ex> 250604_Verdichteranlage_Wardenburg_Open_Grid_Europe.mov 212 MB

-ex> Index_Germany_Updated 2025.xlsx 119 KB

-ex> Briefing: Methan-Aufnahmen in Niedersachsen 215 KB

-ex> Rechtsgutachten Methan-Verordnung 535 KB

-ex> Aktionsplan für erschwingliche Energie

-ex> EU kann Milliarden sparen | Gerechterer Übergang zu Erneuerbaren Energien




<- ENERGIE

FOTO: Hufenbach | FOTO: Hufenbach | FOTO: Hufenbach