Willst Du Teil einer Koalition sein, die konstruktiv Antworten gestaltet, oder tust Du lieber so, als würde sich nichts ändern, bis es dann passiert und wir im Chaos enden? :( | foto.hufenbach
19-08-2024 | Pressemitteilung | Netzwerk Energiedrehscheibe Wilhelmshaven
Bündnis für Natur- und Klimaschutz – achtsame Energiewende
Ein großer Veranstaltungskalender liegt uns vor, 36 Veranstaltungen, online und offline kündigen die Aktiven des Netzwerks Energiedrehscheibe an. Wer ist dieses Netzwerk? Aus einem Klimacamp im Jahr 2022 in Wilhelmshaven entstanden, bilden heute 23 Organisationen, Vereine, Gruppierungen und Einzelpersonen ein informatives Bündnis, was täglich Informationen sammelt und sich austauscht. In Arbeitsgruppen zu allen Fachthemen wird online, offline und interdisziplinär, über alle Verbandsgrenzen hinweg zusammengearbeitet.Besonders im Focus stehen die Entwicklungen an den Energieimportstandorten, wie Wilhelmshaven, Mukran(Rügen), Lubmin(Rügen, Stade und Brunsbüttel. An allen Standorten haben sich Menschen auf den Weg gemacht, den Import fossiler Gase zu kritisieren und für eine Energiewende zu stehen, die sich anders gestalten soll, als besonders in Wilhelmshaven mit dem Energy Hub verkündet wird. Auch Aktive aus Ostfriesland sind zum Thema Borkum mit vernetzt.
Der Druck auf die beiden Vogelschutzgebiete in Wilhelmshaven steht ebenso im Focus, wie der Einfluss von Gasterminals auf die Nordsee und Ostsee und die Tiere.Das Netzwerk Energiedrehscheibe, so Stefanie Eilers, wird nie wieder leise werden, die Themen werden nun lauter und breiter vertreten. Dieses ist der erste Aktionsmonat nach drei Kongressen in Wilhelmshaven und damit Beweis für die Kraft dieses Bündnisses. Weitere Aktionsmonate werden im Oktober und Dezember folgen.
Die Aktiven beschreiben ihre Arbeit mit einem inhaltlichen und sehr quirligen Verbund der mehr und mehr Lücken in den Erzählungen und Planungen der Wirtschaftsbündnisse aufzeigt.Im kommenden ganzen Monat gibt es also konkrete Veranstaltungen zu den Themen:
-> Ökologisches und naturnahes Bauen mit Energieeffizienz
-> Verkehrswende oder Antriebswende
-> Fracking Gas – fossiles Leid
-> Wärmewende
-> Kohlenstoffspeicherung und Deponierung – natürliche Senken und CCS
-> Artenschutz – und Umweltschutz
-> Persönliche Energiewende
-> Solaranlagen – Komponenten und Aufbauten- ein Solarbetrieb berichtet aus erster Hand.
-> Demo in Brunsbüttel am 21.09.24
-> Demo in Wilhelmshaven am 21.09.24
geben.
Hinweis
Unter www.zukunftwhv.com (Zukunftswerkstatt Wilhelmsaven) findet man den gesamten Aufbau des Programms zum Download.Rückfragen gerne bei Stefanie Eilers unter 0171 3716016. Erreichbar auch in allen gängigen Messengern.
Die Veranstaltungen sind meistens kostenfrei, lediglich die Themenabende der Volkshochschule sind mit Karten im Vorverkauf oder an der Abendkasse zu bezahlen.
Interessierte für die Mitarbeit im Netzwerk Energiedrehscheibe sind herzlich Willkommen und melden sich bitte ebenfalls bei Stefanie Eilers oder bei einer der in den Veranstaltungen erwähnten Kontaktpersonen.
-ex> -> zum Programm | www.zukunftwhv.com
<- ENERGIE
| |